Cold Water Challenge 2014
Zu einer spontanen Gaudi traf sich der Großteil der aktiven Kapelle am Sonntag, 27. Juli 2014, im Hallenbad Börtlingen. Wir stellten uns der sogenannten „Cold Water Challenge“ – einer Art Kettenaktion übers Internet, bei der Blaskapellen in einem Gewässer aufspielen. Der Auftritt im kühlen Nass soll auf Video festgehalten und […]
43. Schurwaldmusikerringtreffen in Adelberg
Am Sonntag, 13. Juli 2014, fand auf dem Festplatz beim Kloster Adelberg das 43. Schurwaldmusikerringtreffen statt. Die Kapellen aus Adelberg, Birenbach, Börtlingen, Rechberghausen, Wäschenbeuren und Wangen präsentierten den zahlreichen Besuchern ein gemischtes Programm von böhmisch-mährischer Blasmusik, Marschmusik und teilweise moderner Unterhaltungsmusik. Die aktive Kapelle des MV Börtlingen brachte volkstümliche Titel, […]
Festtage zum 90-jährigen Jubiläum
Ein freudiges Wiedersehen mit der befreundeten Musikgesellschaft aus Rüderswil im Emmental (Schweiz), umrahmt mit einem musikalischen Ständchen, eröffnete das Festwochenende des 90-jährigen Jubiläums des MV Börtlingen am Freitag, 27. Juni 2014. Nach dem Fassanstich durch Bürgermeister Wenka und dem einstündigen Aufspielen der aktiven Kapelle zum frisch gezapften Fassbier hatte die […]
Platzkonzert beim 19. Kreismusikfest
Am Samstag, 17. Mai 2014, gab die aktive Kapelle des MV Börtlingen an der Stadthalle Eislingen im Rahmen des 19. Kreismusikfestes ein Platzkonzert. Die wenigen Sitzplätze waren auch dank des schönen Wetters stets voll besetzt und wir unterhielten die Besucher mit größtenteils volkstümlicher Blasmusik. Vielen Dank allen Aushilfsmusikern, die uns […]
Gemeinschaftskonzert mit dem MV Heiningen-Eschenbach
Viele „Facetten der Blasmusik“ konnten die Besucher beim Muttertagskonzert am 11. Mai 2014 in der voll besetzen Voralbhalle in Heiningen erleben. Zum Auftakt spielte die von dem jungen Florian Pallasch dirigierte Jugendkapelle des MV Heiningen-Eschenbach unter anderem „Olympic Spirit“ und die beliebte „Vogelwiese“ als Zugabe. Die Dirigenten Klaus Biedlingmaier, Florian […]
Hauptversammlung 14. März 2014 – Bericht
Traditionell eröffnete die aktive Kapelle mit den Märschen „Golden Bridge“ und „Musikantengruß“ die Hauptversammlung, bevor der 1. Vorsitzende Andreas Mühleisen die 43 Anwesenden begrüßte, darunter Bürgermeister Franz Wenka, Ehrenvorstand Adolf Geiger, Ehrenausschussmitglied Karl-Heinz Rupp sowie die Ehrenmitglieder Hans und Siegfried Frey. Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder spielte die aktive […]
Jahresfeier 2014 – 90 Jahre MVB
Einen gelungenen Auftakt seines 90-jährigen Jubiläums bot der Musikverein Börtlingen bei seiner Jahresfeier am 18. und 19. Januar 2014 zahlreichen begeisterten Besuchern in der phantasievoll dekorierten Turn- und Festhalle. Am Samstagabend begrüßte der erste Vorstand Andreas Mühleisen die Gäste, darunter Herrn Bürgermeister Wenka, Frau Pfarrer Tröndle und Kreisverbandsehrenmitglied Rolf Steiner. […]
OUT NOW: Audio-CD des Chapel-Konzerts 2013
Die Audio-CD mit der Aufzeichnung unseres Chapel-Konzerts 2013 („Classic meets Pop“ mit Nadine Ströhm und dem Streichtrio „Badz“) wurde noch kurz vor Weihnachten fertiggestellt. Wer diese bei Karl-Heinz Rupp (Tel.: 07161/52706) bestellt hat, kann sie nun bei ihm abholen. Diese sowie die letztjährige CD kann jedoch auch noch im Online-Shop […]
Probenwochenende 2013 im Schullandheim Lichteneck
Unser Probenwochenende von Freitag, 15. November bis Sonntag, 17. November 2013, führte uns wieder in das Schullandheim Lichteneck bei Hepsisau. In insgesamt neun Stunden Gesamtprobe und drei Stunden Registerprobe konnten die Stücke für die kommende Jahresfeier (18.-19. Jan. 2014) bereits größtenteils erarbeitet werden. Auch die Kameradschaft kam an diesem Wochenende […]
Auftritt beim 31. Floh- und Trödelmarkt Plüderhausen
In Plüderhausen fand am Sonntag, 13. Oktober 2013, der 31. Floh- und Trödelmarkt bei herbstlich kühlen Temperaturen statt. Die aktive Kapelle des MV Börtlingen war am Stand des MV Hohberg Plüderhausen zu Gast und unterhielt die Flohmarktbesucher am Nachmittag für 3 Stunden mit schwungvoller, überwiegend volkstümlicher Blasmusik. Herzlichen Dank an […]