18. Kuttlafest
am 09.09.2013 um 17:24 Am 7. und 8. September 2013 strömten viele Besucher nach Börtlingen zum 18. Kuttlafest, das unter dem Motto „Kultur und Kuttla“ stand. Den Auftakt bildete ein stimmungsvolles Konzert am Samstagabend im Festzelt vor dem Adolf-Geiger-Haus mit der Band „Rocket Rollator“, die rockige Swing-Versionen der Hits von AC/DC, Depeche Mode, Hot Chocolate und Motörhead zum Besten gab.
In einer kurzen Pause der Band übergab die zweite Vorsitzende Sabine Häußler gemeinsam mit Karl-Heinz Rupp an Bürgermeister Franz Wenka einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro für die Sanierung des Holzbackofens im Breecher Backhäusle. Der Musikverein freut sich, auch zukünftig das gute Holzbackofenbrot aus Breech bei seinen Festen anbieten zu können.
Ab 22 Uhr gab die Band „RightWay“ ihr erstes öffentliches Konzert. Die fünf Jugendlichen aus dem Kreis Göppingen heizten dem Publikum mit angesagten Pop- und Rock-Songs ordentlich ein. Besonders ihren letzen Song „Little Talks“ brachte die Band mit so viel Spaß und Spielfreude rüber, dass die begeisterten Zuhörer nochmals zwei Zugaben forderten.
Am Sonntag begann gegen 11 Uhr bei angenehmen Temperaturen der Frühschoppen. Das Hauptgericht, saure Kutteln mit Bratkartoffeln oder Holzbackofenbrot, war wieder besonders gefragt. Aber auch die anderen schwäbischen Spezialitäten (Fleischkäse, Rote, Currywurst, Tellersülze) fanden ihre Liebhaber. Für unterhaltsame und zünftige Blasmusik sorgte hierbei die Schurwald-Trachtenkapelle Adelberg. Vor voll besetztem Festplatz spielte anschließend das Blasorchester des MV Wäschenbeuren fetzige Unterhaltungs- und Stimmungsmusik wie z.B. „El Condor Pasa“, „Wild Cat Blues“ und „Musik ist Trumpf“. Am Abend ließ die aktive Kapelle des MV Börtlingen das Fest mit schwungvollen Polkas und Märschen ausklingen. Gegen 19 Uhr führte schließlich der einsetzende Regen zum zügigen Abbau.

Vielen Dank allen Besuchern, die nach Börtlingen gekommen sind und sich auf dem Kuttlafest bei Speis und Trank an der Musik erfreut haben. Herzlichen Dank allen Helfer/innen, die mit unermüdlichem Einsatz vor, während und nach dem Fest zum guten organisatorischen Gelingen beigetragen haben. Danke auch an alle Kuchenspender/innen, die mit ihren Köstlichkeiten dem Musikverein ermöglicht haben, eine vielfältige Auswahl anzubieten.
Besonders der Nachbarschaft um das Vereinsheim ein recht herzliches Dankeschön für das entgegengebrachte Verständnis für die Beeinträchtigungen während des Festes. Zudem sei auch Herrn Bürgermeister Franz Wenka, der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof für die gute Zusammenarbeit herzlich gedankt. Ein weiterer Dank an Herrn Scharpf für die schnelle Hilfe bei der Strompanne.
→ Zur Bildergalerie „18. Kuttlafest”
Hallo Beni,
super Bericht und super Bilder.
Danke!
Grüße Karl-Heinz